Kreis: Rhein-Sieg-Kreis
Gemeinde: Hennef
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5210, 3, 3
Naturräumliche Zuordnung:
Niederwesterwald
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.3499 ha
Kartierung / Bearbeitung:
BNL-Vollmer - I. Vollmer
Datum:
06.06.2015
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtweide (EC2)
Zusatzcode(s):
Rinderbeweidung (vf8), extensiv genutzt (sth),
Vegetationstyp:
Calthion (CLN-V)
Pflanzen:
Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Cardamine pratensis (Wiesen-Schaumkraut), Eleocharis palustris (Gemeine Sumpfsimse), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Impatiens glandulifera (Druesiges Springkraut), Juncus effusus (subsp. effusus) (Flatter-Binse), Cynosurus cristatus (Weide-Kammgras), Lycopus europaeus (Ufer-Wolfstrapp), Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Lysimachia vulgaris (Gemeiner Gilbweiderich), Lythrum salicaria (Gemeiner Blutweiderich), Carex leporina (Hasenpfoten-Segge), Stellaria alsine (Quell-Sternmiere), Cardamine amara (Bitteres Schaumkraut), Carex hirta (Behaarte Segge), Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke), Anthoxanthum odoratum (Gewoehnliches Ruchgras), Ajuga reptans (Kriechender Guensel)