Kreis: Rhein-Sieg-Kreis
Gemeinde: Eitorf
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5210, 4, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Niederwesterwald
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.2350 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Grontmij Koblenz - I.Vollmer
Datum:
28.08.2011
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtweide (EC2)
Zusatzcode(s):
Beweidung (vf0), , binsenreich (tj), hochstaudenreich (tm), quellig, durchsickert (stw)
Vegetationstyp:
Lolio-Cynosuretum cristati lotetosum uliginosi (L-Cl)
Pflanzen:
Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke), Angelica sylvestris subsp. sylvestris (Gewoehnlicher Wald-Engelwurz (Unterart)), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Juncus effusus (subsp. effusus) (Flatter-Binse), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Stellaria alsine (Quell-Sternmiere)
Vegetationstyp:
Valeriano-Filipenduletum (V-FIL)
Pflanzen:
Impatiens glandulifera (Druesiges Springkraut), Eupatorium cannabinum (subsp. cannabinum) (Wasserdost), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel)