Kreis: Rhein-Sieg-Kreis
Gemeinde: Hennef
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5209, 2, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Koeln-Bonner Rheinebene
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.68430 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Probion (U. Hauptmann)
Datum:
26.06.2014
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: A - hervorragend
Strukturen: C - durchschnittlich-beschraenkt
Beeinträchtigungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)
Zusatzcode(s):
Mahd (vg0)
Vegetationstyp:
Arrhenatherion (AHN-V)
Pflanzen:
Trifolium repens (subsp. repens) (Weissklee), Pimpinella major (Grosse Bibernelle), Anthoxanthum odoratum (Gewoehnliches Ruchgras), Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Trifolium pratense (Wiesen-Klee), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Symphytum officinale (Gemeiner Beinwell), Taraxacum spec. (Loewenzahn), Festuca rubra (Rotschwingel), Leontodon hispidus (Rauher Loewenzahn), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Agrostis capillaris (Rotes Straussgras), Dactylis glomerata (Wiesen Knaeuelgras), Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Pimpinella saxifraga (Kleine Bibernelle), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Crepis mollis (Weicher Pippau), Crepis capillaris (Kleinkoepfiger Pippau), Hypochaeris radicata (subsp. radicata) (Gemeines Ferkelkraut)