Spenderfläche BT-5209-0096-2015

1. Allgemeine Informationen

Kreis: Rhein-Sieg-Kreis
Gemeinde: Hennef

TK25, Quadrant, Viertelquadrant:  5209, 4, 2
Naturräumliche Zuordnung:  Unteres Mittelrheingebiet

Höhe über NN:  Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:  0.21770 ha

Kartierung / Bearbeitung:  BNL-Vollmer - I. Vollmer 
Datum:  20.07.2015 

2. Kartenausschnitt

3. Ökologisch-naturschutzfachliche Informationen

Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)

Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: B - gut
Beeinträchtigungen: B - geringe Beeintraechtigungen/Stoerungen

Geschützter Biotop:

Biotoptyp:
Nass- und Feuchtwiese (EC1)

Zusatzcode(s):
gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os), Maehweide (vf4), extensiv genutzt (sth),

Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris lychnetosum (AELl)

Pflanzen:
Alnus glutinosa (Schwarz-Erle)

Pflanzen:
Veronica chamaedrys (Gamander-Ehrenpreis Sa.), Galium album (Weisses Labkraut), Urtica dioica (Grosse Brennessel), Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Angelica sylvestris (Gewoehnliche Wald-Engelwurz), Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Rumex obtusifolius (Stumpfblaettriger Ampfer), Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), Trifolium pratense (Wiesen-Klee), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Rumex acetosa (subsp. acetosa) (Sauerampfer), Pimpinella major (Grosse Bibernelle), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Vicia sepium (Zaun-Wicke), Lysimachia nummularia (Pfennigkraut), Achillea millefolium (Wiesen-Schafgarbe)