Spenderfläche BT-5209-0055-2015

1. Allgemeine Informationen

Kreis: Rhein-Sieg-Kreis
Gemeinde: Hennef

TK25, Quadrant, Viertelquadrant:  5209, 4, 2
Naturräumliche Zuordnung:  Unteres Mittelrheingebiet

Höhe über NN:  Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:  0.26240 ha

Kartierung / Bearbeitung:  BNL-Vollmer - I. Vollmer 
Datum:  11.07.2015 

2. Kartenausschnitt

3. Ökologisch-naturschutzfachliche Informationen

Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)

Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: B - gut
Beeinträchtigungen: B - geringe Beeintraechtigungen/Stoerungen

Geschützter Biotop:

Biotoptyp:
Fettgrünlandbrache (EE0a)

Zusatzcode(s):
naehrstoffreich (stb3), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os), Gehoelze im Gruenland, in Brachen (vi0), ungenutzt, brachgefallen (stl),

Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris (AEL)

Pflanzen:
Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Origanum vulgare (Gemeiner Dost), Rubus sectio Rubus (Brombeere Sa.), Leucanthemum vulgare agg. (Wiesen-Margerite Sa.), Anthriscus sylvestris (Wiesen-Kerbel), Galium album (Weisses Labkraut), Tanacetum vulgare (Rainfarn), Vicia sepium (Zaun-Wicke), Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Allium vineale (Weinberg-Lauch Sa.), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Lathyrus pratensis (Wiesen-Platterbse), Hypericum dubium (Geflecktes Johanniskraut), Veronica chamaedrys (Gamander-Ehrenpreis Sa.)