Kreis: Rhein-Sieg-Kreis
Gemeinde: Lohmar
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5109, 2, 25109, 2, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Bergische Hochflaechen
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.0731 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Probion (U. Hauptmann)
Datum:
18.08.2014
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtweide (EC2)
Zusatzcode(s):
Rinderbeweidung (vf8), Maehweide (vf4)
Vegetationstyp:
Calthion Fragmentges. (Carex disticha) (CL-FG_Cd)
Pflanzen:
Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Juncus effusus (subsp. effusus) (Flatter-Binse), Myosotis scorpioides (Sumpf-Vergissmeinnicht), Carex disticha (Zweizeilige Segge)
Vegetationstyp:
Filipendulion (FIN-V)
Pflanzen:
Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Juncus effusus (subsp. effusus) (Flatter-Binse), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Carex disticha (Zweizeilige Segge)