Kreis: Siegen-Wittgenstein
Gemeinde: Bad Berleburg
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5016, 1, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Rothaargebirge
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.50600 ha
Kartierung / Bearbeitung:
W. Papajewski
Datum:
05.06.2014
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: A - hervorragend
Beeinträchtigungen: B - geringe Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)
Zusatzcode(s):
Maehweide (vf4)
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris (AEL)
Pflanzen:
Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Rhinanthus minor (Kleiner Klappertopf), Pimpinella saxifraga (Kleine Bibernelle), Malva moschata (Moschus-Malve), Galium album (Weisses Labkraut), Hypochaeris radicata (subsp. radicata) (Gemeines Ferkelkraut), Trifolium repens (subsp. repens) (Weissklee), Trisetum flavescens subsp. flavescens (Gewöhnlicher Wiesen-Goldhafer), Trifolium dubium (Kleiner Klee), Festuca rubra agg. (Rotschwingel Sa.), Trifolium pratense (Wiesen-Klee), Vicia sepium (Zaun-Wicke), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Knautia arvensis (Acker-Witwenblume), Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Leucanthemum vulgare (Magerwiesen-Margerite)