Kreis: Siegen-Wittgenstein
Gemeinde: Bad Laasphe
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5016, 2, 3
Naturräumliche Zuordnung:
Rothaargebirge
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.52600 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Jaletzke, Martina
Datum:
03.06.2014
Lebensräume:
Berg-Mähwiesen (6520)
Erhaltungszustand:
gesamt: A - hervorragend
Artenkombination: B - gut
Strukturen: A - hervorragend
Beeinträchtigungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtwiese (EC1)
Zusatzcode(s):
Mahd (vg0)
Vegetationstyp:
Polygono-Trisetion (POTN-V)
Pflanzen:
Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Colchicum autumnale (Herbstzeitlose), Carex leporina (Hasenpfoten-Segge), Lathyrus linifolius (Berg-Platterbse), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Angelica sylvestris (Gewoehnliche Wald-Engelwurz), Dactylorhiza maculata (Geflecktes Knabenkraut), Bistorta officinalis (subsp. officinalis) (Wiesen-Knoeterich), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Chaerophyllum hirsutum (Rauhhaariger Kaelberkropf), Phyteuma spicatum (Aehrige Teufelskralle), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Trifolium medium (Mittlerer Klee), Hypericum maculatum (Geflecktes Johanniskraut), Holcus mollis (subsp. mollis) (Weiches Honiggras), Anthoxanthum odoratum (Gewoehnliches Ruchgras)