Kreis: Siegen-Wittgenstein
Gemeinde: Hilchenbach
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5015, 1, 3
Naturräumliche Zuordnung:
Rothaargebirge
Höhe über NN:
Min: 508 m, Max: 508 m
Flächengröße:
0.3298 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Büro Bühner (Rees)
Datum:
07.10.2010
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtweide (EC2)
Zusatzcode(s):
quellig, durchsickert (stw)
Vegetationstyp:
Valeriano-Filipenduletum (V-FIL)
Pflanzen:
Angelica sylvestris (Gewoehnliche Wald-Engelwurz), Epilobium angustifolium (Schmalblaettriges Weidenroeschen), Deschampsia cespitosa (Rasen-Schmiele), Valeriana dioica (Sumpf-Baldrian), Chaerophyllum hirsutum subsp. hirsutum (Rauhhaariger Kaelberkropf), Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Knautia arvensis (Acker-Witwenblume), Bistorta officinalis (subsp. officinalis) (Wiesen-Knoeterich), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Stachys sylvatica (Wald-Ziest), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess)