Kreis: Siegen-Wittgenstein
Gemeinde: Freudenberg
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5013, 4, 3
Naturräumliche Zuordnung:
Siegerland
Höhe über NN:
Min: 383 m, Max: 394 m
Flächengröße:
8.7330 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Hesse
Datum:
08.07.2011
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NED0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Magerweide (ED2)
Vegetationstyp:
ohne Zuordnung (OZ)
Pflanzen:
Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Nardus stricta (Borstgras), Deschampsia flexuosa (Draht-Schmiele), Galium saxatile (Harzer Labkraut), Luzula multiflora (subsp. multiflora) (Vielbluetige Hainsimse), Pimpinella saxifraga (Kleine Bibernelle), Calluna vulgaris (Besenheide), Veronica officinalis (Wald-Ehrenpreis), Achillea millefolium (Wiesen-Schafgarbe), Hypericum perforatum (Echtes Johanniskraut), Galium mollugo (Wiesen-Labkraut), Euphrasia stricta (Steifer Augentrost), Festuca nigrescens (subsp. nigrescens) (Horst-Rotschwingel), Malva moschata (Moschus-Malve), Agrostis capillaris (Rotes Straussgras), Cytisus scoparius (Besenginster), Leucanthemum vulgare agg. (Wiesen-Margerite Sa.), Rumex acetosella subsp. acetosella (Kleiner Sauerampfer), Rubus sectio Rubus (Brombeere Sa.), Festuca rubra (Rotschwingel), Potentilla erecta (subsp. erecta) (Blutwurz), Lotus corniculatus (Gewoehnlicher Hornklee), Campanula rotundifolia (Rundblaettrige Glockenblume), Hypericum maculatum (Geflecktes Johanniskraut), Stellaria graminea (Gras-Sternmiere), Festuca filiformis (Haar-Schafschwingel), Holcus mollis (subsp. mollis) (Weiches Honiggras), Teucrium scorodonia (Salbei-Gamander)
Lebensräume:
kein Lebendsraumtyp
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
kein geschützer Biotop
Biotoptyp:
()
Vegetationstyp:
Polygalo-Nardetum (P-NAR)
Vegetationstyp:
Festuco-Cynosuretum (F-CY)
Vegetationstyp:
Genisto pilosae-Callunetum (G-CA)
Vegetationstyp:
Lonicero-Rubion silvatici (LON-V)
Vegetationstyp:
Violion caninae (VIN-V)
Vegetationstyp:
Cynosurion cristati (CYSN-V)
Vegetationstyp:
ohne Zuordnung (OZ)
Lebensräume:
()
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
kein geschützer Biotop
Biotoptyp:
Gebüsch, Strauchgruppe (BB0)
Zusatzcode(s):
Besenginster (sb)
Lebensräume:
Schutzwuerdige und gefaehrdete trockene Heiden (nicht FFH-LRT) (NDA0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
kein geschützer Biotop
Biotoptyp:
Degenerierte Calluna-Heide (DA2)