Spenderfläche BT-5012-0174-2015

1. Allgemeine Informationen

Kreis: Oberbergischer Kreis
Gemeinde: Reichshof

TK25, Quadrant, Viertelquadrant:  5012, 3, 3
Naturräumliche Zuordnung:  Oberagger- und Wiehlbergland

Höhe über NN:  Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:  0.18110 ha

Kartierung / Bearbeitung:  Biologische Station Oberberg (R�mer, J.) 
Datum:  09.06.2015 

2. Kartenausschnitt

3. Ökologisch-naturschutzfachliche Informationen

Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)

Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: B - gut
Beeinträchtigungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen

Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen

Biotoptyp:
Nass- und Feuchtwiese (EC1)

Zusatzcode(s):
Maehweide (vf4), extensiv genutzt (sth), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)

Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris lychnetosum (AELl)

Pflanzen:
Hypericum maculatum (Geflecktes Johanniskraut), Ajuga reptans (Kriechender Guensel), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Stellaria graminea (Gras-Sternmiere), Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Anthoxanthum odoratum (Gewoehnliches Ruchgras), Galium album (Weisses Labkraut), Juncus conglomeratus (Knaeuel-Binse), Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke), Alchemilla vulgaris (Spitzlappiger Frauenmantel), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Veronica chamaedrys (Gamander-Ehrenpreis Sa.), Crepis paludosa (Sumpf-Pippau), Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Carex leporina (Hasenpfoten-Segge)