Kreis: Oberbergischer Kreis
Gemeinde: Reichshof
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5012, 1, 2
Naturräumliche Zuordnung:
Oberagger- und Wiehlbergland
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.1573 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Biologische Station Oberberg (Wosnitza, Ch.)
Datum:
15.05.2015
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtwiese (EC1)
Zusatzcode(s):
extensiv genutzt (sth), Mahd (vg0)
Vegetationstyp:
Calthion (CLN-V)
Pflanzen:
Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Ajuga reptans (Kriechender Guensel), Alchemilla vulgaris agg. (Gemeiner Frauenmantel Sa.), Cardamine pratensis agg. (Wiesen-Schaumkraut Sa.), Caltha palustris (Sumpf-Dotterblume), Galium uliginosum (Moor-Labkraut), Ranunculus flammula agg. (Brennender Hahnefuss (Sa.)), Juncus acutiflorus (subsp. acutiflorus) (Spitzbluetige Binse), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Glyceria fluitans agg. (Flutender Schwaden Sa.), Agrostis canina (Hunds-Straussgras), Juncus conglomeratus (Knaeuel-Binse)