Kreis: Oberbergischer Kreis
Gemeinde: Reichshof
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5011, 2, 3
Naturräumliche Zuordnung:
Oberagger- und Wiehlbergland
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.2618 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Biologische Station Oberberg (Rubarth, L.)
Datum:
12.05.2015
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtwiese (EC1)
Zusatzcode(s):
hochstaudenreich (tm), auf frisch-feuchtem Standort (stn1), strukturreich (xd3)
Vegetationstyp:
Valeriano-Filipenduletum typicum (H7.)
Pflanzen:
Juncus articulatus (subsp. articulatus) (Glieder-Binse), Lysimachia vulgaris (Gemeiner Gilbweiderich), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Caltha palustris (Sumpf-Dotterblume), Cardamine pratensis (Wiesen-Schaumkraut), Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Viola palustris (subsp. palustris) (Sumpf-Veilchen), Equisetum palustre (Sumpf-Schachtelhalm), Galium palustre (Sumpf-Labkraut)