Kreis: Rhein-Sieg-Kreis
Gemeinde: Much
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5010, 4, 2
Naturräumliche Zuordnung:
Oberagger- und Wiehlbergland
Höhe über NN:
Min: 242 m, Max: 242 m
Flächengröße:
0.3579 ha
Kartierung / Bearbeitung:
ArGe BK NW (Striepen)
Datum:
18.10.2010
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtwiese (EC1)
Zusatzcode(s):
gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)
Vegetationstyp:
Filipendulion (FIN-V)
Pflanzen:
Rumex acetosa (subsp. acetosa) (Sauerampfer), Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Angelica sylvestris (Gewoehnliche Wald-Engelwurz), Hypericum maculatum (Geflecktes Johanniskraut), Juncus effusus (subsp. effusus) (Flatter-Binse), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Valeriana officinalis agg. (Arznei-Baldrian Sa.), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), Festuca rubra agg. (Rotschwingel Sa.), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Juncus acutiflorus (subsp. acutiflorus) (Spitzbluetige Binse)
Pflanzen:
Alnus glutinosa (Schwarz-Erle)