Kreis: Rheinisch-Bergischer Kreis
Gemeinde: Overath
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
5009, 4, 4
Naturräumliche Zuordnung:
Bergische Hochflaechen
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.2214 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Biologische Station Rhein-Berg (Striepen, K.)
Datum:
08.05.2014
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtgrünlandbrache (EE3)
Vegetationstyp:
Filipendulion (FIN-V)
Pflanzen:
Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Equisetum fluviatile (Teich-Schachtelhalm), Caltha palustris (Sumpf-Dotterblume), Myosotis scorpioides agg. (Sumpf-Vergissmeinnicht Sa.), Phalaris arundinacea (subsp. arundinacea) (Rohr-Glanzgras), Lysimachia punctata (Druesiger Gilbweiderich), Equisetum palustre (Sumpf-Schachtelhalm), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Glyceria fluitans agg. (Flutender Schwaden Sa.), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Ajuga reptans (Kriechender Guensel), Angelica sylvestris (Gewoehnliche Wald-Engelwurz), Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke), Cardamine amara (Bitteres Schaumkraut)