Kreis: Olpe
Gemeinde: Kirchhundem
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4915, 3, 34914, 4, 4
Naturräumliche Zuordnung:
Rothaargebirge
Höhe über NN:
Min: 543 m, Max: 543 m
Flächengröße:
0.3623 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Büro Bühner (Vahle)
Datum:
08.07.2011
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtgrünlandbrache (EE3)
Zusatzcode(s):
gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)
Vegetationstyp:
Filipendulion (FIN-V)
Pflanzen:
Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Galeopsis tetrahit (Gewoehnlicher Hohlzahn), Galium uliginosum (Moor-Labkraut), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Angelica sylvestris (Gewoehnliche Wald-Engelwurz), Agrostis canina (Hunds-Straussgras), Festuca rubra (Rotschwingel), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Juncus acutiflorus (subsp. acutiflorus) (Spitzbluetige Binse), Bistorta officinalis (subsp. officinalis) (Wiesen-Knoeterich), Deschampsia cespitosa (Rasen-Schmiele), Rubus sectio Rubus (Brombeere Sa.), Carex rostrata (subsp. rostrata) (Schnabel-Segge), Carex spec. (Segge unbestimmt)