Kreis: Rheinisch-Bergischer Kreis
Gemeinde: Kuerten
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4909, 3, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Bergische Hochflaechen
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.6700 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Biologische Station Rhein-Berg (Tobias Mika)
Datum:
10.06.2015
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NED0)
Erhaltungszustand:
gesamt: A - hervorragend
Artenkombination: B - gut
Strukturen: A - hervorragend
Beeinträchtigungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Magerweide (ED2)
Zusatzcode(s):
Rinderbeweidung (vf8), extensiv genutzt (sth)
Vegetationstyp:
Festuco-Cynosuretum (F-CY)
Pflanzen:
Veronica officinalis (Wald-Ehrenpreis), Hypochaeris radicata (subsp. radicata) (Gemeines Ferkelkraut), Galium saxatile (Harzer Labkraut), Festuca rubra (Rotschwingel), Stellaria graminea (Gras-Sternmiere), Holcus mollis (subsp. mollis) (Weiches Honiggras), Anthoxanthum odoratum (Gewoehnliches Ruchgras), Rumex acetosella (Kleiner Sauerampfer), Hypericum maculatum (Geflecktes Johanniskraut), Luzula campestris (subsp. campestris) (Feld-Hainsimse)