Spenderfläche BT-4909-0019-2015

1. Allgemeine Informationen

Kreis: Rheinisch-Bergischer Kreis
Gemeinde: Kuerten

TK25, Quadrant, Viertelquadrant:  4909, 2, 3
Naturräumliche Zuordnung:  Bergische Hochflaechen

Höhe über NN:  Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:  0.3636 ha

Kartierung / Bearbeitung:  Biologische Station Rhein-Berg (Hans-Christoph Vahle) 
Datum:  20.05.2015 

2. Kartenausschnitt

3. Ökologisch-naturschutzfachliche Informationen

Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)

Erhaltungszustand:
gesamt: 
Artenkombination: 
Strukturen: 
Beeinträchtigungen: 

Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen

Biotoptyp:
Nass- und Feuchtweide (EC2)

Zusatzcode(s):
, extensiv genutzt (sth), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)

Vegetationstyp:
Calthion (CLN-V)

Pflanzen:
Stellaria alsine (Quell-Sternmiere), Agrostis stolonifera (Weisses Straussgras), Juncus acutiflorus (subsp. acutiflorus) (Spitzbluetige Binse), Galium palustre (Sumpf-Labkraut), Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke), Epilobium spec. (Weidenroeschen unbestimmt), Persicaria hydropiper (Wasserpfeffer-Knoeterich), Lythrum salicaria (Gemeiner Blutweiderich), Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Phalaris arundinacea (subsp. arundinacea) (Rohr-Glanzgras), Glyceria fluitans (Flutender Schwaden), Poa trivialis (subsp. trivialis) (Gemeines Rispengras), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Cardamine amara (Bitteres Schaumkraut), Juncus effusus (subsp. effusus) (Flatter-Binse)