Kreis: Rheinisch-Bergischer Kreis
Gemeinde: Wermelskirchen
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4809, 3, 2
Naturräumliche Zuordnung:
Bergische Hochflaechen
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.4838 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Tobias Mika
Datum:
05.06.2012
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtgrünlandbrache (EE3)
Zusatzcode(s):
begleitender Biotoptyp (xa), Feuchtezeiger fehlen oder Anzahl nicht ausreichend (ngb-27)
Vegetationstyp:
Filipendulion (FIN-V)
Pflanzen:
Galium aparine (Kletten-Labkraut), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Angelica sylvestris (Gewoehnliche Wald-Engelwurz), Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Caltha palustris (Sumpf-Dotterblume), Juncus effusus (subsp. effusus) (Flatter-Binse), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Galium palustre (Sumpf-Labkraut), Urtica dioica (Grosse Brennessel), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Cirsium arvense (Acker-Kratzdistel), Myosotis scorpioides (Sumpf-Vergissmeinnicht)