Spenderfläche BT-4907-0259-2014

1. Allgemeine Informationen

Kreis: Koeln
Gemeinde: Koeln

TK25, Quadrant, Viertelquadrant:  4907, 1, 4
Naturräumliche Zuordnung:  Koeln-Bonner Rheinebene

Höhe über NN:  Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:  0.62350 ha

Kartierung / Bearbeitung:  Walter Halfenberg 
Datum:  24.07.2014 

2. Kartenausschnitt

3. Ökologisch-naturschutzfachliche Informationen

Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)

Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: B - gut
Beeinträchtigungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen

Geschützter Biotop:

Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)

Zusatzcode(s):
extensiv genutzt (sth), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os), Mahd (vg0)

Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris, Flachlandausb. (AEL-F)

Pflanzen:
Vicia sepium (Zaun-Wicke), Daucus carota (subsp. carota) (Wilde Moehre), Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Urtica dioica (Grosse Brennessel), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Galium album (Weisses Labkraut), Trisetum flavescens (Goldhafer), Ononis spinosa (subsp. spinosa) (Dornige Hauhechel), Dactylis glomerata (Wiesen Knaeuelgras), Ranunculus bulbosus (subsp. bulbosus) (Knolliger Hahnenfuss), Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Cardamine pratensis (Wiesen-Schaumkraut), Crepis biennis (Wiesen-Pippau)