Kreis: Hochsauerlandkreis
Gemeinde: Medebach
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4818, 1, 3
Naturräumliche Zuordnung:
Ostsauerlaender Gebirgsrand
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.0894 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Engelberg, Klaus
Datum:
27.06.2013
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NED0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Magerweide (ED2)
Vegetationstyp:
Arrhenatherion Fragmentges. (AH-FG)
Pflanzen:
Rumex acetosella (Kleiner Sauerampfer), Leucanthemum vulgare (Magerwiesen-Margerite), Helianthemum nummularium (Gewoehnliches Sonnenroeschen), Galium verum (subsp. verum) (Echtes Labkraut), Pimpinella saxifraga (Kleine Bibernelle), Hypochaeris radicata (subsp. radicata) (Gemeines Ferkelkraut), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Rosa canina (Hunds-Rose), Campanula rapunculus (Rapunzel-Glockenblume), Knautia arvensis (Acker-Witwenblume), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Hieracium pilosella (Kleines Habichtskraut), Luzula campestris (subsp. campestris) (Feld-Hainsimse), Sanguisorba minor (Kleiner Wiesenknopf), Hypericum maculatum (Geflecktes Johanniskraut), Cytisus scoparius (Besenginster)