Kreis: Hochsauerlandkreis
Gemeinde: Medebach
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4817, 2, 2
Naturräumliche Zuordnung:
Ostsauerlaender Gebirgsrand
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.1033 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Engelberg, Klaus
Datum:
08.06.2013
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NED0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)
Vegetationstyp:
Violion caninae (VIN-V)
Pflanzen:
Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Anthoxanthum odoratum (Gewoehnliches Ruchgras), Knautia arvensis (Acker-Witwenblume), Hypericum maculatum (Geflecktes Johanniskraut), Ranunculus bulbosus (subsp. bulbosus) (Knolliger Hahnenfuss), Galium saxatile (Harzer Labkraut), Sanguisorba minor (Kleiner Wiesenknopf), Galium verum (subsp. verum) (Echtes Labkraut), Festuca rubra agg. (Rotschwingel Sa.), Achillea millefolium (Wiesen-Schafgarbe), Rumex acetosella (Kleiner Sauerampfer), Luzula campestris (subsp. campestris) (Feld-Hainsimse), Saxifraga granulata (subsp. granulata) (Koerner-Steinbrech), Leucanthemum vulgare (Magerwiesen-Margerite), Festuca ovina agg. (Schafschwingel Sa.)