Kreis: Hochsauerlandkreis
Gemeinde: Medebach
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4817, 2, 2
Naturräumliche Zuordnung:
Ostsauerlaender Gebirgsrand
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.0501 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Engelberg, Klaus
Datum:
27.07.2013
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtweide (EC2)
Vegetationstyp:
Calthion Fragmentges. (CL-FG)
Pflanzen:
Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Mentha aquatica (Wasser-Minze), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Bistorta officinalis (subsp. officinalis) (Wiesen-Knoeterich), Myosotis scorpioides agg. (Sumpf-Vergissmeinnicht Sa.), Lysimachia vulgaris (Gemeiner Gilbweiderich), Galium palustre (Sumpf-Labkraut), Caltha palustris (Sumpf-Dotterblume), Veronica beccabunga (subsp. beccabunga) (Bachbunge), Stachys palustris (Sumpf-Ziest), Angelica sylvestris (Gewoehnliche Wald-Engelwurz), Cirsium oleraceum (Kohl(-Kratz)distel), Juncus effusus (subsp. effusus) (Flatter-Binse), Alnus glutinosa (Schwarz-Erle), Petasites hybridus (subsp. hybridus) (Gemeine Pestwurz)