Kreis: Hochsauerlandkreis
Gemeinde: Winterberg
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4817, 1, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Rothaargebirge
Höhe über NN:
Min: 669 m, Max: 669 m
Flächengröße:
1.3032 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Luwe
Datum:
26.06.2004
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NED0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)
Zusatzcode(s):
extensiv genutzt (sth), montan (stq), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)
Vegetationstyp:
Geranio sylvatici-Trisetetum flavescentis (G-TR)
Pflanzen:
Lathyrus linifolius (Berg-Platterbse), Trifolium medium (Mittlerer Klee), Geranium sylvaticum (Wald-Storchschnabel), Stellaria graminea (Gras-Sternmiere), Campanula rotundifolia (Rundblaettrige Glockenblume), Trisetum flavescens (Goldhafer), Leucanthemum vulgare agg. (Wiesen-Margerite Sa.), Knautia arvensis (Acker-Witwenblume), Bistorta officinalis (subsp. officinalis) (Wiesen-Knoeterich), Phyteuma nigrum (Schwarze Teufelskralle), Crepis biennis (Wiesen-Pippau), Hypericum perforatum (Echtes Johanniskraut), Hypochaeris radicata (subsp. radicata) (Gemeines Ferkelkraut), Alchemilla vulgaris agg. (Gemeiner Frauenmantel Sa.)