Kreis: Maerkischer Kreis
Gemeinde: Meinerzhagen
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4812, 4, 3
Naturräumliche Zuordnung:
Suedsauerlaender Bergland
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.38120 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Menke, N.
Datum:
08.06.2013
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: B - gut
Beeinträchtigungen: B - geringe Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)
Zusatzcode(s):
Mahd (vg0), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os), extensiv genutzt (sth)
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris (AEL)
Pflanzen:
Alopecurus geniculatus (Knick-Fuchsschwanz), Trifolium pratense (Wiesen-Klee), Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Teucrium scorodonia (Salbei-Gamander), Potentilla erecta (subsp. erecta) (Blutwurz), Prunella vulgaris (Gemeine Braunelle), Hypericum perforatum (Echtes Johanniskraut), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Alchemilla vulgaris agg. (Gemeiner Frauenmantel Sa.), Vicia cracca (Vogel-Wicke), Bistorta officinalis (subsp. officinalis) (Wiesen-Knoeterich), Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), Leucanthemum vulgare (Magerwiesen-Margerite), Luzula multiflora (subsp. multiflora) (Vielbluetige Hainsimse), Rumex acetosella (Kleiner Sauerampfer), Carex pallescens (Bleiche Segge), Veronica chamaedrys subsp. chamaedrys (Gamander-Ehrenpreis), Knautia arvensis (Acker-Witwenblume), Lotus corniculatus (Gewoehnlicher Hornklee)