Kreis: Maerkischer Kreis
Gemeinde: Kierspe
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4811, 4, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Maerkisches Oberland
Höhe über NN:
Min: 363 m, Max: 363 m
Flächengröße:
0.6121 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Bühner, R.
Datum:
30.08.2012
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NED0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Magerweide (ED2)
Zusatzcode(s):
Rinderbeweidung (vf8), extensiv genutzt (sth), verbuschend (tt), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)
Vegetationstyp:
Festuco-Cynosuretum (F-CY)
Pflanzen:
Campanula rotundifolia (Rundblaettrige Glockenblume), Agrostis capillaris (Rotes Straussgras), Pimpinella saxifraga (Kleine Bibernelle), Hypericum maculatum (Geflecktes Johanniskraut), Teucrium scorodonia (Salbei-Gamander), Vicia sepium (Zaun-Wicke), Solidago virgaurea (Gemeine Goldrute), Hieracium pilosella (Kleines Habichtskraut), Knautia arvensis (Acker-Witwenblume), Hypochaeris radicata (subsp. radicata) (Gemeines Ferkelkraut), Calluna vulgaris (Besenheide), Achillea millefolium (Wiesen-Schafgarbe), Leucanthemum vulgare (Magerwiesen-Margerite), Lotus corniculatus (Gewoehnlicher Hornklee), Potentilla erecta (subsp. erecta) (Blutwurz)
Pflanzen:
Cytisus scoparius subsp. scoparius (Gewoehnlicher Besenginster)