Kreis: Oberbergischer Kreis
Gemeinde: Radevormwald
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4810, 1, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Bergische Hochflaechen
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.1509 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Biologische Station Oberberg (Striepen, K.)
Datum:
31.07.2014
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtweide (EC2)
Zusatzcode(s):
extensiv genutzt (sth)
Vegetationstyp:
Juncus effusus-Ges. (JEF-G)
Pflanzen:
Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Lolium perenne (Deutsches Weidelgras), Glyceria fluitans agg. (Flutender Schwaden Sa.), Juncus effusus (subsp. effusus) (Flatter-Binse), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Myosotis scorpioides agg. (Sumpf-Vergissmeinnicht Sa.), Rumex obtusifolius (Stumpfblaettriger Ampfer), Achillea ptarmica (Sumpf-Schafgarbe), Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke), Cynosurus cristatus (Weide-Kammgras), Trifolium repens (subsp. repens) (Weissklee), Ranunculus flammula (subsp. flammula) (Brennender Hahnenfuss), Alopecurus geniculatus (Knick-Fuchsschwanz)