Kreis: Rheinisch-Bergischer Kreis
Gemeinde: Leichlingen,Burscheid
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4808, 4, 4
Naturräumliche Zuordnung:
Bergische Hochflaechen
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.4881 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Biologische Station Rhein-Berg (Tobias Mika)
Datum:
21.03.2016
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtweide (EC2)
Zusatzcode(s):
Feuchtezeiger fehlen oder Anzahl nicht ausreichend (ngb-27), auf frisch-feuchtem Standort (stn1)
Vegetationstyp:
ohne Zuordnung (OZ)
Pflanzen:
Rumex acetosa (subsp. acetosa) (Sauerampfer), Angelica sylvestris (Gewoehnliche Wald-Engelwurz), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Bistorta officinalis (subsp. officinalis) (Wiesen-Knoeterich), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Phalaris arundinacea (subsp. arundinacea) (Rohr-Glanzgras), Luzula campestris (subsp. campestris) (Feld-Hainsimse), Equisetum palustre (Sumpf-Schachtelhalm), Alchemilla vulgaris (Spitzlappiger Frauenmantel), Holcus mollis (subsp. mollis) (Weiches Honiggras), Juncus acutiflorus (subsp. acutiflorus) (Spitzbluetige Binse), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Crepis paludosa (Sumpf-Pippau), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke)