Spenderfläche BT-4808-0049-2013

1. Allgemeine Informationen

Kreis: Rheinisch-Bergischer Kreis
Gemeinde: Leichlingen

TK25, Quadrant, Viertelquadrant:  4808, 4, 3
Naturräumliche Zuordnung:  Bergische Hochflaechen

Höhe über NN:  Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:  0.2118 ha

Kartierung / Bearbeitung:  Biologische Station Rhein-Berg (Tobias Mika) 
Datum:  28.06.2013 

2. Kartenausschnitt

3. Ökologisch-naturschutzfachliche Informationen

Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)

Erhaltungszustand:
gesamt: 
Artenkombination: 
Strukturen: 
Beeinträchtigungen: 

Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen

Biotoptyp:
Nass- und Feuchtgrünlandbrache (EE3)

Zusatzcode(s):
basenarm (sta)

Vegetationstyp:
Calthion (CLN-V)

Pflanzen:
Carex acutiformis (Sumpf-Segge), Chrysosplenium oppositifolium (Gegenblaettriges Milzkraut), Phalaris arundinacea (subsp. arundinacea) (Rohr-Glanzgras), Caltha palustris (Sumpf-Dotterblume), Bistorta officinalis (subsp. officinalis) (Wiesen-Knoeterich), Epilobium palustre (Sumpf-Weidenroeschen), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Impatiens glandulifera (Druesiges Springkraut), Galium palustre (Sumpf-Labkraut), Equisetum palustre (Sumpf-Schachtelhalm), Pteridium aquilinum (subsp. aquilinum) (Adlerfarn), Iris pseudacorus (Gelbe Schwertlilie)