Kreis: Rheinisch-Bergischer Kreis
Gemeinde: Leichlingen,Burscheid
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4808, 4, 4
Naturräumliche Zuordnung:
Bergische Hochflaechen
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.4401 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Biologische Station Rhein-Berg (Tobias Mika)
Datum:
24.06.2013
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NED0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Magerweide (ED2)
Zusatzcode(s):
gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os), extensiv genutzt (sth)
Vegetationstyp:
Lolio-Cynosuretum cristati (L-C)
Pflanzen:
Luzula campestris agg. (Feld-Hainsimse Sa.), Holcus mollis (subsp. mollis) (Weiches Honiggras), Juncus effusus (subsp. effusus) (Flatter-Binse), Hypochaeris radicata (subsp. radicata) (Gemeines Ferkelkraut), Festuca rubra (Rotschwingel), Rumex acetosella (Kleiner Sauerampfer), Stellaria graminea (Gras-Sternmiere), Anthoxanthum odoratum (Gewoehnliches Ruchgras), Agrostis capillaris (Rotes Straussgras), Hypericum maculatum (Geflecktes Johanniskraut), Calluna vulgaris (Besenheide), Polygala serpyllifolia (Quendel-Kreuzbluemchen), Rubus sectio Rubus (Brombeere Sa.), Galium saxatile (Harzer Labkraut), Pimpinella saxifraga (Kleine Bibernelle)