Kreis: Hochsauerlandkreis
Gemeinde: Medebach
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4718, 3, 3
Naturräumliche Zuordnung:
Ostsauerlaender Gebirgsrand
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.0843 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Helming, Wilfried
Datum:
13.06.2013
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtgrünlandbrache (EE3)
Zusatzcode(s):
quellig, durchsickert (stw)
Vegetationstyp:
Calthion Fragmentges. (CL-FG)
Pflanzen:
Poa trivialis (subsp. trivialis) (Gemeines Rispengras), Carex pallescens (Bleiche Segge), Stellaria graminea (Gras-Sternmiere), Deschampsia cespitosa (Rasen-Schmiele), Myosotis scorpioides agg. (Sumpf-Vergissmeinnicht Sa.), Potentilla erecta (subsp. erecta) (Blutwurz), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Agrostis canina (Hunds-Straussgras), Stellaria alsine (Quell-Sternmiere), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Juncus effusus (subsp. effusus) (Flatter-Binse), Galium uliginosum (Moor-Labkraut), Angelica sylvestris (Gewoehnliche Wald-Engelwurz), Glyceria fluitans (Flutender Schwaden)