Kreis: Hochsauerlandkreis
Gemeinde: Medebach
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4718, 3, 3
Naturräumliche Zuordnung:
Ostsauerlaender Gebirgsrand
Höhe über NN:
Min: 461 m, Max: 461 m
Flächengröße:
0.7420 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Planungsbüro Papajewski (W. Papajewski)
Datum:
24.09.2010
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NED0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Magerweide (ED2)
Zusatzcode(s):
verbuschend (tt), maessig intensiv genutzt (stj)
Vegetationstyp:
Lolio-Cynosuretum cristati plantaginetosum mediae (L-Cp)
Pflanzen:
Agrostis capillaris (Rotes Straussgras), Leucanthemum vulgare (Magerwiesen-Margerite), Ononis repens (Kriechende Hauhechel), Festuca rubra agg. (Rotschwingel Sa.), Stellaria graminea (Gras-Sternmiere), Hypochaeris radicata (subsp. radicata) (Gemeines Ferkelkraut), Lotus corniculatus (Gewoehnlicher Hornklee), Lolium perenne (Deutsches Weidelgras), Rumex acetosella (Kleiner Sauerampfer), Carex leporina (Hasenpfoten-Segge), Hieracium pilosella (Kleines Habichtskraut), Pimpinella saxifraga (Kleine Bibernelle), Cynosurus cristatus (Weide-Kammgras), Ranunculus bulbosus (subsp. bulbosus) (Knolliger Hahnenfuss), Veronica officinalis (Wald-Ehrenpreis), Plantago media (subsp. media) (Mittlerer Wegerich)
Pflanzen:
Crataegus laevigata (Zweigriffliger Weissdorn), Sorbus aucuparia (Gewoehnliche Eberesche), Prunus spinosa (Gewoehnliche Schlehe), Crataegus monogyna (Eingriffliger Weissdorn), Rosa canina (Hunds-Rose)