Kreis: Hochsauerlandkreis
Gemeinde: Medebach
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4717, 4, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Rothaargebirge
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.68800 ha
Kartierung / Bearbeitung:
W. Papajewski
Datum:
24.05.2014
Lebensräume:
Berg-Mähwiesen (6520)
Erhaltungszustand:
gesamt: A - hervorragend
Artenkombination: B - gut
Strukturen: A - hervorragend
Beeinträchtigungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtwiese (EC1)
Zusatzcode(s):
gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os), Mahd (vg0)
Vegetationstyp:
Geranio sylvatici-Trisetetum flavescentis polygonetosum (G-TRp)
Pflanzen:
Hypericum maculatum (Geflecktes Johanniskraut), Rumex crispus (subsp. crispus) (Krauser Ampfer), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Sanguisorba officinalis (Grosser Wiesenknopf), Trifolium repens (subsp. repens) (Weissklee), Heracleum sphondylium subsp. sphondylium (Gewöhnlicher Wiesen-Bärenklau), Geranium sylvaticum (Wald-Storchschnabel), Trisetum flavescens subsp. flavescens (Gewöhnlicher Wiesen-Goldhafer), Bistorta officinalis (subsp. officinalis) (Wiesen-Knoeterich), Anthoxanthum odoratum (Gewoehnliches Ruchgras), Phyteuma spicatum (Aehrige Teufelskralle)