Spenderfläche BT-4717-0090-2013

1. Allgemeine Informationen

Kreis: Hochsauerlandkreis
Gemeinde: Medebach

TK25, Quadrant, Viertelquadrant:  4717, 4, 3
Naturräumliche Zuordnung:  Rothaargebirge

Höhe über NN:  Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:  0.3231 ha

Kartierung / Bearbeitung:  Papajewski, Winfried 
Datum:  25.06.2013 

2. Kartenausschnitt

3. Ökologisch-naturschutzfachliche Informationen

Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)

Erhaltungszustand:
gesamt: 
Artenkombination: 
Strukturen: 
Beeinträchtigungen: 

Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen

Biotoptyp:
Nass- und Feuchtgrünlandbrache (EE3)

Zusatzcode(s):
ruderalisiert (tu)

Vegetationstyp:
Calthion Fragmentges. (CL-FG)

Pflanzen:
Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Crepis paludosa (Sumpf-Pippau), Valeriana officinalis agg. (Arznei-Baldrian Sa.), Colchicum autumnale (Herbstzeitlose), Cirsium oleraceum (Kohl(-Kratz)distel), Bistorta officinalis (subsp. officinalis) (Wiesen-Knoeterich), Anthriscus sylvestris (Wiesen-Kerbel), Centaurea pseudophrygia (Peruecken-Flockenblume), Valeriana dioica (Sumpf-Baldrian), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Geum rivale (Bach-Nelkenwurz), Aegopodium podagraria (Giersch), Urtica dioica (Grosse Brennessel), Myosotis scorpioides agg. (Sumpf-Vergissmeinnicht Sa.)