Kreis: Hochsauerlandkreis
Gemeinde: Medebach
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4717, 4, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Rothaargebirge
Höhe über NN:
Min: 749 m, Max: 749 m
Flächengröße:
0.1127 ha
Kartierung / Bearbeitung:
König, H.
Datum:
15.12.2003
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtwiese (EC1)
Zusatzcode(s):
Schwingrasen (wj), quellig, durchsickert (stw), bluetenpflanzenreich (tl)
Vegetationstyp:
Calthion (CLN-V)
Pflanzen:
Caltha palustris (Sumpf-Dotterblume), Chrysosplenium oppositifolium (Gegenblaettriges Milzkraut), Salix aurita (Ohr-Weide), Equisetum sylvaticum (Wald-Schachtelhalm), Carex echinata (Stern-Segge), Stellaria alsine (Quell-Sternmiere), Valeriana dioica (Sumpf-Baldrian), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Juncus acutiflorus (subsp. acutiflorus) (Spitzbluetige Binse), Veronica beccabunga (subsp. beccabunga) (Bachbunge), Myosotis scorpioides (Sumpf-Vergissmeinnicht), Carex nigra (Braune Segge), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Viola palustris (subsp. palustris) (Sumpf-Veilchen), Dactylorhiza maculata (Geflecktes Knabenkraut), Carex flava (Gelb-Segge), Crepis paludosa (Sumpf-Pippau)