Kreis: Hochsauerlandkreis
Gemeinde: Bestwig
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4716, 2, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Rothaargebirge
Höhe über NN:
Min: 574 m, Max: 574 m
Flächengröße:
0.5943 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Baumeister (Buero Buehner)
Datum:
20.08.2002
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NED0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Magergrünland (ED0)
Zusatzcode(s):
planar, submontan (stp)
Vegetationstyp:
Festuco-Cynosuretum (F-CY)
Pflanzen:
Stellaria graminea (Gras-Sternmiere), Polygala serpyllifolia (Quendel-Kreuzbluemchen), Achillea millefolium (Wiesen-Schafgarbe), Rumex acetosella subsp. acetosella (Kleiner Sauerampfer), Agrostis capillaris (Rotes Straussgras), Campanula rotundifolia (Rundblaettrige Glockenblume), Veronica officinalis (Wald-Ehrenpreis), Galium saxatile (Harzer Labkraut), Lotus corniculatus (Gewoehnlicher Hornklee), Lathyrus linifolius (Berg-Platterbse), Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Potentilla erecta (subsp. erecta) (Blutwurz), Alchemilla vulgaris agg. (Gemeiner Frauenmantel Sa.), Pimpinella saxifraga (Kleine Bibernelle), Festuca rubra (Rotschwingel)