Kreis: Maerkischer Kreis
Gemeinde: Luedenscheid
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4711, 4, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Maerkisches Oberland
Höhe über NN:
Min: 294 m, Max: 294 m
Flächengröße:
0.8733 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Gesellschaft für Umweltplanung (Dahmen, H.)
Datum:
13.07.2009
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtgrünlandbrache (EE3)
Zusatzcode(s):
gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)
Vegetationstyp:
Filipendulion (FIN-V)
Pflanzen:
Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Galeopsis tetrahit (Gewoehnlicher Hohlzahn), Carex spec. (Segge unbestimmt), Urtica dioica (Grosse Brennessel), Angelica sylvestris (Gewoehnliche Wald-Engelwurz), Carex nigra (Braune Segge), Myosotis scorpioides (Sumpf-Vergissmeinnicht), Phalaris arundinacea (subsp. arundinacea) (Rohr-Glanzgras), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Juncus acutiflorus (subsp. acutiflorus) (Spitzbluetige Binse), Stellaria nemorum (Hain-Sternmiere), Valeriana officinalis (Echter Arznei-Baldrian i.e.S.), Petasites hybridus (subsp. hybridus) (Gemeine Pestwurz), Juncus effusus (subsp. effusus) (Flatter-Binse)
Pflanzen:
Sambucus nigra (Schwarzer Holunder), Crataegus monogyna (Eingriffliger Weissdorn)