Kreis: Maerkischer Kreis
Gemeinde: Halver
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4711, 3, 3
Naturräumliche Zuordnung:
Maerkisches Oberland
Höhe über NN:
Min: 286 m, Max: 286 m
Flächengröße:
0.1720 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Gesellschaft für Umweltplanung (Dahmen, H.)
Datum:
13.08.2009
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NED0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)
Zusatzcode(s):
gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris (AEL)
Pflanzen:
Leucanthemum vulgare agg. (Wiesen-Margerite Sa.), Vicia cracca agg. (Vogel-Wicke Sa.), Achillea millefolium (Wiesen-Schafgarbe), Festuca rubra (Rotschwingel), Succisa pratensis (Teufelsabbiss), Knautia arvensis agg. (Acker-Witwenblume Sa.), Polygala vulgaris (Gemeines Kreuzbluemchen), Lotus corniculatus (Gewoehnlicher Hornklee), Hypochaeris radicata (subsp. radicata) (Gemeines Ferkelkraut), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Festuca ovina agg. (Schafschwingel Sa.), Campanula rotundifolia agg. (Rundblaettrige Glockenblume Sa.), Pimpinella saxifraga (Kleine Bibernelle)