Kreis: Mettmann
Gemeinde: Erkrath
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4707, 4, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Bergisch-Sauerlaendisches Unterland
Höhe über NN:
Min: 95 m, Max: 97 m
Flächengröße:
1.4732 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Buero f. Naturschutz u. Landschaftsoekologie Vollmer (I. Vollmer)
Datum:
30.08.2008
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NED0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Magerweide (ED2)
Zusatzcode(s):
gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os), artenreich (xd1)
Vegetationstyp:
Festuco-Cynosuretum (F-CY)
Pflanzen:
Hypochaeris radicata (subsp. radicata) (Gemeines Ferkelkraut), Scorzoneroides autumnalis (Herbst-Loewenzahn), Leucanthemum ircutianum (subsp. ircutianum) (Fettwiesen-Margerite), Cynosurus cristatus (Weide-Kammgras), Festuca rubra agg. (Rotschwingel Sa.), Veronica officinalis (Wald-Ehrenpreis), Luzula campestris (subsp. campestris) (Feld-Hainsimse), Rumex acetosella subsp. acetosella (Kleiner Sauerampfer), Stellaria graminea (Gras-Sternmiere), Campanula rapunculus (Rapunzel-Glockenblume), Agrostis capillaris (Rotes Straussgras), Hieracium pilosella (Kleines Habichtskraut), Lotus corniculatus (Gewoehnlicher Hornklee), Prunella vulgaris (Gemeine Braunelle)