Kreis: Rhein-Kreis Neuss
Gemeinde: Meerbusch
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4706, 1, 3
Naturräumliche Zuordnung:
Mittlere Niederrheinebene
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
7.10430 ha
Kartierung / Bearbeitung:
BSRKN (Ozols,U.)
Datum:
04.06.2013
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: A - hervorragend
Artenkombination: B - gut
Strukturen: A - hervorragend
Beeinträchtigungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtwiese (EC1)
Zusatzcode(s):
gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os), Mahd (vg0)
Vegetationstyp:
Sanguisorba officinalis-Silaum silaus-Ges., typische Subass. (I75.)
Pflanzen:
Equisetum arvense (subsp. arvense) (Acker-Schachtelhalm), Cardamine pratensis (Wiesen-Schaumkraut), Sanguisorba officinalis (Grosser Wiesenknopf), Glyceria fluitans (Flutender Schwaden), Symphytum officinale (Gemeiner Beinwell), Thalictrum flavum (Gelbe Wiesenraute), Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke), Carex disticha (Zweizeilige Segge), Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Vicia sepium (Zaun-Wicke), Phalaris arundinacea (subsp. arundinacea) (Rohr-Glanzgras), Colchicum autumnale (Herbstzeitlose), Rumex acetosa (subsp. acetosa) (Sauerampfer), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Ajuga reptans (Kriechender Guensel), Carex acutiformis (Sumpf-Segge), Equisetum palustre (Sumpf-Schachtelhalm), Poa palustris (Sumpf-Rispengras), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer)