Kreis: Hochsauerlandkreis
Gemeinde: Marsberg
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4618, 1, 2
Naturräumliche Zuordnung:
Ostsauerlaender Gebirgsrand
Höhe über NN:
Min: 437 m, Max: 437 m
Flächengröße:
0.3226 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Fröhlich, A.
Datum:
26.09.2001
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NED0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Magerweide (ED2)
Zusatzcode(s):
auf frisch-feuchtem Standort (stn1), planar, submontan (stp)
Vegetationstyp:
Festuco-Cynosuretum (F-CY)
Pflanzen:
Vicia sepium (Zaun-Wicke), Alchemilla vulgaris agg. (Gemeiner Frauenmantel Sa.), Potentilla erecta (subsp. erecta) (Blutwurz), Lotus corniculatus (Gewoehnlicher Hornklee), Festuca rubra (Rotschwingel), Knautia arvensis (Acker-Witwenblume), Sanguisorba minor (Kleiner Wiesenknopf), Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Campanula rotundifolia (Rundblaettrige Glockenblume), Vicia cracca (Vogel-Wicke), Leucanthemum vulgare agg. (Wiesen-Margerite Sa.), Lupinus polyphyllus (Vielblaettrige Lupine), Veronica chamaedrys subsp. chamaedrys (Gamander-Ehrenpreis), Pimpinella saxifraga (Kleine Bibernelle), Stellaria graminea (Gras-Sternmiere), Hypericum perforatum (Echtes Johanniskraut), Holcus mollis (subsp. mollis) (Weiches Honiggras)