Kreis: Hochsauerlandkreis
Gemeinde: Arnsberg
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4614, 2, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Nordsauerlaender Oberland
Höhe über NN:
Min: 227 m, Max: 227 m
Flächengröße:
1.0590 ha
Kartierung / Bearbeitung:
LökPlan - Cordes
Datum:
02.10.2014
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtgrünlandbrache (EE3)
Zusatzcode(s):
quellig, durchsickert (stw), Anteil Neo- / Nitrophyten > 25-50 (neo2), keine Mahd (vg4), keine Beweidung (vf1)
Vegetationstyp:
Calthion Fragmentges. (Angelica sylvestris) (CL-FG_As)
Pflanzen:
Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Deschampsia cespitosa (Rasen-Schmiele), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Achillea ptarmica (Sumpf-Schafgarbe), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Juncus acutiflorus (subsp. acutiflorus) (Spitzbluetige Binse), Angelica sylvestris (Gewoehnliche Wald-Engelwurz), Equisetum fluviatile (Teich-Schachtelhalm), Galium uliginosum (Moor-Labkraut), Impatiens glandulifera (Druesiges Springkraut)