Kreis: Maerkischer Kreis
Gemeinde: Iserlohn
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4612, 3, 2
Naturräumliche Zuordnung:
Maerkisches Oberland
Höhe über NN:
Min: 392 m, Max: 398 m
Flächengröße:
0.9389 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Büro Stelzig (V. Stelzig)
Datum:
17.09.2009
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NED0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Magerweide (ED2)
Zusatzcode(s):
artenreich (xd1), Beweidung (vf0)
Vegetationstyp:
Festuco-Cynosuretum (F-CY)
Pflanzen:
Veronica serpyllifolia (Quendel-Ehrenpreis), Calluna vulgaris (Besenheide), Leucanthemum vulgare (Magerwiesen-Margerite), Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Agrostis capillaris (Rotes Straussgras), Cynosurus cristatus (Weide-Kammgras), Galium saxatile (Harzer Labkraut), Potentilla recta (Aufrechtes Fingerkraut), Campanula rotundifolia (Rundblaettrige Glockenblume), Festuca rubra (Rotschwingel), Hieracium pilosella (Kleines Habichtskraut), Juncus conglomeratus (Knaeuel-Binse), Veronica chamaedrys (Gamander-Ehrenpreis Sa.), Hypochaeris radicata (subsp. radicata) (Gemeines Ferkelkraut), Rumex acetosella (Kleiner Sauerampfer), Dryopteris filix-mas (Gewoehnlicher Wurmfarn)