Kreis: Maerkischer Kreis
Gemeinde: Iserlohn
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4611, 2, 3
Naturräumliche Zuordnung:
Maerkisches Oberland
Höhe über NN:
Min: 219 m, Max: 223 m
Flächengröße:
0.4286 ha
Kartierung / Bearbeitung:
biolotro - F. Apffelstaedt, Osnabrueck
Datum:
22.08.2002
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NED0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Magerweide (ED2)
Zusatzcode(s):
Pferdebeweidung (vf10), extensiv genutzt (sth)
Vegetationstyp:
Festuco-Cynosuretum (F-CY)
Pflanzen:
Rumex acetosa (subsp. acetosa) (Sauerampfer), Knautia arvensis (Acker-Witwenblume), Leucanthemum vulgare (Magerwiesen-Margerite), Thymus pulegioides (Arznei-Thymian), Hieracium spec. (Habichtskraut unbestimmt), Hieracium pilosella (Kleines Habichtskraut), Pimpinella saxifraga (Kleine Bibernelle), Holcus mollis (subsp. mollis) (Weiches Honiggras), Senecio jacobaea (Jakobs Greiskraut), Campanula rotundifolia agg. (Rundblaettrige Glockenblume Sa.), Hypochaeris radicata (subsp. radicata) (Gemeines Ferkelkraut), Centaurea jacea subsp. jacea (Wiesen-Flockenblume), Stellaria graminea (Gras-Sternmiere), Teucrium scorodonia (Salbei-Gamander), Hypericum maculatum agg. (Geflecktes Johanniskraut Sa.)