Kreis: Mettmann
Gemeinde: Ratingen
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4607, 3, 34607, 3, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Bergische Heideterrasse
Höhe über NN:
Min: 72 m, Max: 72 m
Flächengröße:
0.3168 ha
Kartierung / Bearbeitung:
LökPlan - Cordes
Datum:
07.10.2008
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtwiese (EC1)
Zusatzcode(s):
gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os), binsenreich (tj)
Vegetationstyp:
Calthion (CLN-V)
Pflanzen:
Climacium dendroides (Baeumchenartiges Leitermoos), Calliergonella cuspidata (Spiessmoos)
Pflanzen:
Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Molinia caerulea (Pfeifengras), Carex disticha (Zweizeilige Segge), Lysimachia vulgaris (Gemeiner Gilbweiderich), Lotus corniculatus (Gewoehnlicher Hornklee), Juncus acutiflorus (subsp. acutiflorus) (Spitzbluetige Binse), Carex nigra (Braune Segge), Agrostis canina (Hunds-Straussgras), Juncus effusus (subsp. effusus) (Flatter-Binse), Achillea ptarmica (Sumpf-Schafgarbe), Potentilla erecta (subsp. erecta) (Blutwurz), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Lycopus europaeus (Ufer-Wolfstrapp)