Kreis: Hochsauerlandkreis
Gemeinde: Brilon
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4517, 3, 2
Naturräumliche Zuordnung:
Nordsauerlaender Oberland
Höhe über NN:
Min: 354 m, Max: 354 m
Flächengröße:
0.0338 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Landschaftsökologie & Umweltplanung (Geyer)
Datum:
08.07.2010
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NED0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden
Biotoptyp:
Magergrünland (ED0)
Zusatzcode(s):
gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)
Vegetationstyp:
Festuco-Cynosuretum (F-CY)
Pflanzen:
Festuca nigrescens (subsp. nigrescens) (Horst-Rotschwingel), Luzula multiflora (subsp. multiflora) (Vielbluetige Hainsimse), Calluna vulgaris (Besenheide), Galium verum (subsp. verum) (Echtes Labkraut), Galium saxatile (Harzer Labkraut), Carex leporina (Hasenpfoten-Segge), Leucanthemum ircutianum (subsp. ircutianum) (Fettwiesen-Margerite), Genista tinctoria (Faerber-Ginster), Veronica officinalis (Wald-Ehrenpreis), Luzula campestris (subsp. campestris) (Feld-Hainsimse), Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Potentilla erecta (subsp. erecta) (Blutwurz)