Kreis: Soest
Gemeinde: Ruethen
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4516, 2, 2
Naturräumliche Zuordnung:
Nordsauerlaender Oberland
Höhe über NN:
Min: 309 m, Max: 309 m
Flächengröße:
0.1530 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Landschaftsökologie & Umweltplanung (Geyer)
Datum:
01.07.2010
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtgrünlandbrache (EE3)
Zusatzcode(s):
gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)
Vegetationstyp:
Calthion (CLN-V)
Pflanzen:
Stellaria alsine (Quell-Sternmiere), Galium uliginosum (Moor-Labkraut), Bistorta officinalis (subsp. officinalis) (Wiesen-Knoeterich), Carex acuta (Schlank-Segge), Angelica sylvestris (Gewoehnliche Wald-Engelwurz), Phalaris arundinacea (subsp. arundinacea) (Rohr-Glanzgras), Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), Lysimachia vulgaris (Gemeiner Gilbweiderich), Aegopodium podagraria (Giersch), Myosotis nemorosa (Hain-Vergissmeinnicht), Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Caltha palustris (Sumpf-Dotterblume), Holcus mollis (subsp. mollis) (Weiches Honiggras), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Glyceria fluitans (Flutender Schwaden), Deschampsia cespitosa (Rasen-Schmiele)