Kreis: Hochsauerlandkreis
Gemeinde: Brilon
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4516, 4, 2
Naturräumliche Zuordnung:
Nordsauerlaender Oberland
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.2076 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Landschaftsökologie & Umweltplanung (Wittenborg)
Datum:
19.08.2015
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtgrünlandbrache (EE3)
Zusatzcode(s):
Vegetationstyp:
Dominanzbestand von Juncus acutiflorus-Molinietalia (JAM-D)
Pflanzen:
Juncus effusus (subsp. effusus) (Flatter-Binse), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Galium uliginosum (Moor-Labkraut), Achillea ptarmica (Sumpf-Schafgarbe), Eupatorium cannabinum (subsp. cannabinum) (Wasserdost), Stellaria palustris (Sumpf-Sternmiere), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Molinia caerulea (Pfeifengras), Phalaris arundinacea (subsp. arundinacea) (Rohr-Glanzgras), Stellaria alsine (Quell-Sternmiere), Alnus glutinosa (Schwarz-Erle), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Lysimachia vulgaris (Gemeiner Gilbweiderich), Juncus acutiflorus (subsp. acutiflorus) (Spitzbluetige Binse)