Kreis: Hochsauerlandkreis
Gemeinde: Brilon
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4516, 4, 4
Naturräumliche Zuordnung:
Nordsauerlaender Oberland
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.2503 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Landschaftsökologie & Umweltplanung (Wittenborg)
Datum:
01.07.2015
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtweide (EC2)
Zusatzcode(s):
Vegetationstyp:
Lolio-Cynosuretum cristati lotetosum uliginosi (L-Cl)
Pflanzen:
Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Galium palustre (Sumpf-Labkraut), Deschampsia cespitosa (Rasen-Schmiele), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Galium uliginosum (Moor-Labkraut), Glyceria fluitans (Flutender Schwaden), Ranunculus flammula (subsp. flammula) (Brennender Hahnenfuss), Valeriana officinalis (Echter Arznei-Baldrian i.e.S.), Juncus effusus (subsp. effusus) (Flatter-Binse), Myosotis scorpioides (Sumpf-Vergissmeinnicht)