Kreis: Unna
Gemeinde: Froendenberg
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4512, 2, 2
Naturräumliche Zuordnung:
Niedersauerland
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.0298 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Biologische Station Kreis Unna Dortmund (Pruente, Falko)
Datum:
17.06.2014
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtgrünlandbrache (EE3)
Zusatzcode(s):
Mahd im langjaehrigen Rhythmus (vg5), auf feucht-nassem Standort (sto),
Vegetationstyp:
Pflanzen:
Juncus acutiflorus (subsp. acutiflorus) (Spitzbluetige Binse), Lathyrus pratensis (Wiesen-Platterbse), Angelica sylvestris (Gewoehnliche Wald-Engelwurz), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Poa trivialis (subsp. trivialis) (Gemeines Rispengras), Lythrum salicaria (Gemeiner Blutweiderich), Equisetum fluviatile (Teich-Schachtelhalm), Equisetum palustre (Sumpf-Schachtelhalm), Phalaris arundinacea (subsp. arundinacea) (Rohr-Glanzgras), Holcus mollis (subsp. mollis) (Weiches Honiggras), Caltha palustris (Sumpf-Dotterblume), Urtica dioica (Grosse Brennessel), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Galium palustre (Sumpf-Labkraut), Epilobium hirsutum (Zottiges Weidenroeschen), Iris pseudacorus (Gelbe Schwertlilie), Stellaria alsine (Quell-Sternmiere), Galium aparine (Kletten-Labkraut)